Zonta International Convention in Hamburg, 24.-28. Juni 2022
Please stand forrecognition! Steht auf für einen Applaus, der anerkennt, was ihr für die Ziele von Zonta geleistet habt!
Immer wieder wird beim Plenum der 2022 Convention eine andere Gruppe mit diesen Worten angesprochen. Sie stehen auf, freuen sich am verdienten Applaus und zeigen ihre Gesichter den übrigen Teilnehmerinnen, so dass sie später zum Networking zur Verfügung stehen: „Wie habt ihr das bloß geschafft?"
Dies ist eins der Rituale, mit denen die 1300 Zontians aus 62 Ländern in Hamburg in Kontakt miteinander gebracht werden, und ein schönes, inspirierendes dazu.
Die Convention bietet eine Fülle weiterer solcher Chancen: gemeinsame Mahlzeiten und Spaziergänge, zielführende Workshops, Pausengespräche und vieles mehr.
Für unseren Club sind einige Workshops besonders interessant - wegen der inhaltlichen Impulse und wegen des Austauschs mit Frauen aus den verschiedensten Kulturen: Zum Beispiel das Einbinden der Gleichberechtigung der Geschlechter in die Grundschul-erziehung - ein mitreißendes Beispiel aus Dänemark, nachzulesen unter www.goalfive.org.
Oder die Verknüpfung von Frauenschicksalen mit dem Klimawandel unter dem Motto „Zonta says NOW!". Oder das Konzept des Führens durch Vertrauen, um effizientes Engagement für wichtige Ziele zu ermöglichen.
Eindrucksvoll ist die Flaggenparade, bei der jedes Land, das eine Delegation geschickt hat, einzeln begrüßt wird, und die Flaggen von verdienten Zontians, teils in der Landestracht, präsentiert werden.
Eindrucksvoll auch der Bericht der Präsidentin Sharon Langenbeck über das vergangene Biennium, das von der Pandemie geprägt war, und in dem es trotzdem weltweit gelungen ist, 4.4 Millionen Dollar für die unterstützten Projekte aufzubringen. Sie vergleicht die 1100 Clubs von Zonta International mit einem großen Schiff, das in den letzten zwei Jahren viel stürmischen Seegang bewältigen musste und doch seinen Zielhorizont nie aus dem Blick verlor, nämlich die Frauen der Welt zu schützen und in ihren demokratischen Rechten zu stärken.
Doch es gibt auch viel zu tun: So stark ZONTA in den über 100 Jahren seit seiner Gründung auch geworden ist - es darf nicht übersehen werden, dass wir in den Pandemiejahren 10% unserer Mitglieder verloren haben. Nachwuchsförderung ist das Gebot der Stunde, nicht zuletzt durch die Förderpreise, die von den Zonta-Clubs vergeben werden.
In den Business Sessions werden viele Funktionen bei Zonta neu besetzt und ein neues Board gewählt. Im Biennium 2022-2024 wird ZONTA International vonSallaTuominen (Finnland) geleitet, die bereits in ihrer Antrittsrede neue Akzente zu setzen wusste. Monika Geise wurde als einer von 7 Direktoren ins Board gewählt.
5 Säulen, auf denen die neuen Projekte für das kommende Biennium fußen:
1. Stand out forgenderequality
2. Represent global citizenship
3. Develobfutureleaders
4. Celebrateourselves
5. Position ZONTA forthefutuew
Schließlich werden die Projekte festgelegt, die im kommenden Biennium gefördert werden:
1. Adolescentgirls´health and protection in peru
2. Her health and dignityourpriority (Projekt in Papua Neuguinea und West-Timor)
3. Engaginggirls on climatechange in madagascar
4. Global programmeto end childmarriage...
Für die Mitglieder der beiden Bonner Clubs war die Convention ein lebendiges, freudiges Erlebnis und ein Ansporn, ihre Arbeit für die Zonta-Ziele mit frischen Kräften fortzusetzen.